Performance Hacks für positives Storytelling

Performance Hacks

vom 20. Februar 2024

Neue Perspektiven mit positivem Data Storytelling

In früheren Artikeln habe ich mir die transformative Kraft des positiven und regenerativen Storytellings angeschaut. Jetzt möchte ich Daten, Zahlen und Fakten beleuchten und herausfinden, wie positives Data Storytelling statt zu überwältigen oder zu langweilen, als Inspirations- und Motivationsquelle dienen können.

Wie können Daten uns neue Perspektiven eröffnen?

Daten umgeben uns überall, doch ohne eine eingängige Erzähl-Struktur bleiben sie oft ein Rätsel. Data Storytelling verbindet quantitative Informationen mit unserer Liebe zu Geschichten. Es geht darum, Daten in einen Kontext zu setzen und so zu präsentieren, dass sie Emotionen wecken und uns zum Handeln bewegen.

Ein strahlendes Beispiel: Hannah Ritchie

Hannah Ritchie von „Our World in Data“ zeigt, wie positives Data Storytelling Wandel bewirken kann. Ihre Arbeit macht aus düsteren Klimadaten eine Hoffnungsquelle und motiviert uns, statt zu resignieren, aktiv zu werden. Ihre ermutigenden Geschichten auf der Basis von Daten zeigen, dass Veränderung machbar ist, und führen uns vor, wie eine hoffnungsvolle Erzählweise den Zyklus der Angst durchbrechen kann.

Wichtige Faktoren für positives Data Storytelling:

Verständnis durch Visualisierung: Mache komplexe Daten durch Visualisierungen wie Graphen und Infografiken greifbar und sorge dafür, dass sie leicht verständlich bleiben.

Emotionale Verbindung schaffen: Nutze echte Geschichten, um eine Brücke zwischen den Zahlen und den Menschen dahinter zu bauen. Dies verstärkt die Botschaft und macht Daten nachvollziehbar.

Zum Handeln motivieren: Vereinfache komplexe Sachverhalte und integriere klare Handlungsaufforderungen, um die Zuhörer zu inspirieren, Teil der Lösung zu sein.

Perspektivwechsel anregen: Nutze unterschiedliche Dateninterpretationen, um Diskussionen zu fördern und kritisches Denken zu stimulieren.

Ein Praxisbeispiel: Der lange Weg zur Gleichheit

Seit 1970 hat sich die berufliche Beteiligung von Frauen signifikant verändert. Während damals in Deutschland nur etwa 46% der Frauen erwerbstätig waren, sind es heute etwa 75%. Diese Entwicklung zeigt deutlichen Fortschritt, offenbart aber auch, dass noch Herausforderungen bestehen, etwa in der Gleichstellung in Führungspositionen oder der Lohnungleichheit.

Wie man du positives Data Storytelling machst:

Folge diesem 4-Punkte-Plan, um Daten wie Hannah Ritchie positiv zu nutzen:

1. Optimistisch Daten sammeln: Suche nach Daten, die positive Entwicklungen zeigen, und konzentriere dich auf Bereiche mit erkennbaren Fortschritten.

2. Visualisierungen erstellen: Nutze ansprechende Visualisierungen, um positive Trends hervorzuheben und Daten zugänglich zu machen.

3. Verbindende Geschichten erzählen: Kombiniere Daten mit echten Geschichten, um emotionale Verbindungen zu schaffen und die Daten lebendig zu machen.

4. Handlungsaufforderungen integrieren: Schließe jede Geschichte mit einem klaren Aufruf zum Handeln, um positive Veränderungen zu fördern.

Bereit, durch positives Data Storytelling Veränderung zu inspirieren? Unser Speaker Retreat verbindet beides, um deine Botschaft mit Kraft und Hoffnung zu füllen. Die große Herausforderung für Changemaker:innen ist andere zu bewegen und ins Handeln zu bringen. Stärke deine Fähigkeiten und lerne, wie du Daten und Geschichten nutzt, genau das zu tun, um zu motivieren und zu bewegen. Sei dabei und mach den Unterschied. Melde dich jetzt an und entfalte dein Potenzial, mit positiven Geschichten und überzeugenden Daten die Zuhörer zu fesseln und zum Handeln bewegen.

#ActingForBusiness #ActOfChange #SpeakerReterat #KeynotSpeaker #SpeakerCoaching

weitere Beiträge

Den perfekten Personal Pitch?

Den perfekten Personal Pitch?

Pitchstrukturen, die nicht nach Phrasen klingen.
Die nicht wie eine schlecht gelaunte PowerPoint daherkommen.
Sondern wie das, was sie sein sollen: Klarheit in Echtzeit.

Das Ganze nennt sich PitchCraft Framework – ein modulares System, das dir hilft, deinen Pitch an dich und die jeweilige Situation anzupassen – es hilft dir in jeder Situation authentisch zu pitchen.

Inspiration & Tipps direkt in dein Postfach

Anna Momber Speaker Coach  Newsletter

Souveräne Präsentationen beginnen mit den richtigen Impulsen – sie sind das Ergebnis der richtigen Technik, Übung und Haltung. In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig praxisnahe Impulse, mit denen du deine Wirkung Schritt für Schritt verbessern kannst.

Melde dich an und werde mit jeder Präsentation überzeugender!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen