Leadership Presence acting for business

Leadership Presence: Wie du authentische Führungsstärke entwickelst

vom 6. Januar 2025

7:15 Uhr. Du stehst am Fenster des noch leeren Konferenzraums – gleich steht deine große Präsentation an. Der entscheidende Moment, dein Projekt auf die nächste Stufe zu heben. Klar, du kennst dein Thema. Trotzdem ist da wieder diese innere Stimme: „Wirke ich wirklich überzeugend genug für diese große Aufgabe?“ Hey, keine Sorge – dieses Gefühl kennen selbst erfahrene Führungskräfte. Mit den richtigen Leadership Presence Tools kannst du diese Situation souverän meistern.

Kommt dir das bekannt vor? Da ist deine jahrelange Expertise, deine beeindruckende Erfolgsbilanz – und trotzdem fühlt sich dein Selbstwert in manchen wichtigen Momenten wackelig an. Das ist total normal! Lass uns gemeinsam anschauen, wie du mit gezieltem Performance Training auch dann auf deine authentische Führungsstärke zugreifen kannst, wenn es herausfordernd wird.

Warum Leadership Presence über Fachwissen hinausgeht

Je mehr Verantwortung du übernimmst, desto wichtiger wird deine authentische Präsenz. Warum? Weil echte Leadership Presence viel mehr ist als nur Fachwissen. Es geht um diesen magischen Moment, wenn deine natürliche Autorität und deine Authentizität perfekt zusammenspielen. In der heutigen Geschäftswelt, wo Entscheidungen oft in Sekundenschnelle getroffen werden müssen und Teams zunehmend virtuell zusammenarbeiten, ist deine persönliche Präsenz oft der entscheidende Faktor für deinen Erfolg.

Diese vier Stolpersteine kennst du bestimmt auch, und sie können dir richtig im Weg stehen, wenn du sie nicht erkennst und mit ihnen umzugehen lernst:

Die Perfektionismus-Falle

Mit jedem Karriereschritt werden deine eigenen Ansprüche höher. Statt dich über Erfolge zu freuen, siehst du vor allem, was noch besser sein könnte. Total verständlich – aber dieser Perfektionismus blockiert deine natürliche Führungsstärke. Der ständige Drang nach Perfektion raubt dir nicht nur wertvolle Energie, sondern verhindert auch, dass du im entscheidenden Moment wirklich präsent sein kannst. Denn wer ständig an die nächste Optimierung denkt, ist nicht wirklich im Hier und Jetzt.

Der Rollen-Sumpf

Kennst du das? Du versuchst, einem imaginären „perfekten Führungsbild“ zu entsprechen, statt deine eigenen Stärken zu nutzen. Der klassische „Wie würde eine richtige Führungskraft das machen?“-Moment. Dabei ist gerade deine Authentizität deine größte Stärke! Wenn du versuchst, eine idealisierte Version einer Führungskraft zu imitieren, verlierst du den Kontakt zu deinen eigenen Führungsqualitäten. Das spüren auch deine Mitarbeiter:innen und Stakeholder – oft unbewusst, aber sehr deutlich.

Der Stress-Saboteur

Klar weißt du theoretisch alles über souveräne Führung – aber unter Druck? Da kommen plötzlich alte Verhaltensmuster durch. Dein Körper macht einfach sein eigenes Ding. Was normalerweise easy ist, fühlt sich in wichtigen Momenten super schwer an. Der Stress-Saboteur ist besonders tückisch, weil er sich oft erst dann zeigt, wenn es wirklich darauf ankommt. In normalen Situationen hast du alles im Griff, aber genau dann, wenn du deine Präsenz am meisten brauchst, scheint dein System auf Autopilot umzuschalten.

Das Entwicklungs-Dilemma

Als Führungskraft:in weißt du, wie wichtig kontinuierliche Entwicklung ist. Trotzdem zögerst du manchmal, in dein eigenes Performance Training zu investieren. Dabei ist deine Führungspräsenz kein Nice-to-have, sondern ein echter Business-Faktor! Je höher du kommst, desto wichtiger wird es, gezielt an deiner Präsenz zu arbeiten. Das gilt nicht nur für das Erwerben von notwendigen Zertifikaten, sondern vor allem auch für deine persönliche Entwicklung als Führungskraft.

Aber hey, es gibt super News: Mit systematischem Leadership Presence Training kannst du all diese Herausforderungen meistern. Studien zeigen: Eine starke Führungspräsenz wirkt sich direkt auf den Geschäftserfolg aus – von schnelleren Entscheidungen bis zu besserer Team-Performance. Das ist kein weicher Faktor, sondern ein harter Businesstreiber, der sich in messbaren Ergebnissen niederschlägt.

LinkedIn-Tipp: Nächste Woche zeige ich dir in „ROI von Performance Training: Die harten Fakten“ genau, wie sich Leadership Training auf deine Business-Kennzahlen auswirkt. Folge mir auf LinkedIn, damit du diesen Artikel nicht verpasst!

Praxiserprobte Tools für authentische Leadership Presence

Was unterscheidet authentische Führungspräsenz von aufgesetzter Show? Es ist die tiefe Verbindung zwischen deinem inneren Selbstwert und deiner äußeren Wirkung. Diese Verbindung entsteht durch gezieltes Performance Training – und genau dafür habe ich praktische Tools für dich, die dir helfen, diese Verbindung aufzubauen und zu stärken.

Wir müssen über Authentizität sprechen! Mir ist wichtig festzuhalten, dass ich mit Authentizität NICHT meine, dass du alles, was in dir vorgeht, sichtbar machen sollst! Im Schauspiel nennt man das, diese Fähigkeit alles sichtbar zu machen, was in einem vorgeht, Durchlässigkeit. Und sowohl in der Kunst als auch im wahren Leben ist Durchlässigkeit eine Tugend, die man besser steuern können sollte. Sonst bist du ihr ausgeliefert. Ab und an brauchst du dein „Pokerface“.

Der „Spotlight Effect“ als Power-Boost

Kennst du das? Je wichtiger die Situation, desto mehr fühlst du dich beobachtet. Dieser „Spotlight Effect“ kann echt nerven. Aber mit dem richtigen Training wird genau dieser Effekt zu deiner Superkraft! Wenn du lernst dir selber zuzuhören und dich, gerade dann wahrzunehmen, wenn du dich aufgeregt oder gefordert fühlst, lernst du auf natürliche Weise deinen Raum einzunehmen und das störende Gefühl, mehr Aufmerksamkeit zu bekommen als dir angenehm ist, schwindet schnell.

Performance-Tool:

Diese Übungen helfen dir, deine Präsenz zu verankern und auch in herausfordernden Situationen authentisch zu bleiben,

Der neutrale Beobachter

So gehst du’s an:

  1. Definiere einen äußeren Trigger für deinen Body-Scan (z.B. Fahrstuhlknopf drücken oder Betreten eines Raumes – siehe letzte Übung hier -> Body-Scan)
  2. Führe IMMER einen schnellen Body-Scan durch
  3. Benenne deine Wahrnehmungen neutral, ohne Bewertung oder Zuordnung

Die Resonanz-Übung

So gehst du’s an:

  1. Hand aufs Brustbein legen, Stimmvibration spüren
  2. Beobachte, wie deine Stimme tiefer und ruhiger wird
  3. Behalte diese Körperwahrnehmung während deiner Präsentation

Character Mapping

Mit dieser fortgeschrittenen Technik aus meinem Leadership Training findest du deine einzigartigen Führungsqualitäten.

So geht’s:

  1. Identifiziere drei Erfolgsmomente deiner Karriere
  2. Analysiere deine Schlüsselqualitäten in diesen Situationen
  3. Verankere diese Qualitäten in einer spezifischen Körperhaltung
  4. Aktiviere diese Ressource vor wichtigen Gesprächen

Der Status-Reset 

Tägliche Praxis:

  1. Bewusster Stand im Raum
  2. Bauchatmung aktivieren (Hier findest du eine Anleitung von mir dazu – > Gravitas-Breath)
  3. Schultern entspannen
  4. Deinen natürlichen Raum wahrnehmen

Im Alltag:

  • Nutze Türrahmen als Anker
  • Check deine Haltung in neuen Räumen
  • Spür den Boden unter den Füßen
  • Nimm deinen Raum ein – genieße es!

Dein Weg zu exzellenter Führung

Performance Training ist kein Luxus – es ist dein Business-Booster. Wer hier investiert, entwickelt nicht nur persönliche Präsenz, sondern schafft messbaren Impact.

Start am besten gleich heute mit dem Status-Reset: Mach nächste Woche vor jedem wichtigen Meeting bewusst deinen Power-Check. Du wirst sehen: Schon diese kleine Änderung macht einen spürbaren Unterschied in deiner Führungswirkung!

Willst du deine Leadership Presence oder die Performance deines Teams auf das nächste Level bringen? Im exklusiven 5-Tage Performance Coaching im französischen Cantal arbeiten wir individuell (1:1) oder als Team (bis zu 8 Personen) an deinen und euren konkreten Herausforderungen.

Sicher dir jetzt dein Strategiegespräch für dich oder dein Team!

weitere Beiträge

System under Pressure

System under Pressure

Wie Changemaker:innen in der Dauerkrise handlungsfähig bleiben 6:30 Uhr. Der Wecker reißt dich aus dem Schlaf, und diese Schwere ist wieder da. Nicht normale Müdigkeit – es ist diese tiefe systemische Erschöpfung. Zwischen 'kurzen' Mail-Checks und 'schnellen'...

Das Expert:innen-Paradox

Das Expert:innen-Paradox

Warum Fakten allein keinen Wandel bewirken "Viel zu oft sitzen wir in einem Meeting, hören einen Fach-Vortrag oder lesen Papers und denken in Wahrheit über etwas ganz anderes nach! Und doch kommunizieren viel zu viele Expert:innen genau so, dass sie genau diese...

Anna Momber Speaker Coach  Newsletter

Ich will den Performance Newsletter

Damit ich die Performance Hacks von Anna direkt in meiner Inbox habe und mitbekomme, wenn sie neue Angebote für mich hat!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen